Soffionen

Soffionen

Soffiōnen (ital.), s. Bor.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Borsäure — (Boraxsäure) H3BO3 findet sich als Sassolin, in den Gasen einiger Vulkane, hauptsächlich aber in Dämpfen (Sossioni), die in Italien, Kalifornien, Nevada und im Kaukasus dem Boden entströmen, außerdem, an Basen gebunden, in mehreren Mineralien,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Larderello — Blick über Montecerboli auf Larderello Larderello ist ein Ortsteil der Gemeinde Pomarance (Provinz Pisa) in der Toscana in Italien, der in 390 Metern Höhe über dem Meeresspiegel liegt. Larderello hat 850 Einwohner und gehört vollständig dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Sassolin — (weiß) mit Überzug aus gediegenem Schwefel (gelb) Chemische Formel H3BO3 bzw. B(OH)3 Mineralklasse Hydroxide und oxidische Hydrate / Borate IV/F.01 10 (nach …   Deutsch Wikipedia

  • Italĭen — (lat. u. ital. Italia, franz. Italie, engl. Italy), Königreich, die mittlere der drei Halbinseln Südeuropas (hierzu 3 Karten: Übersichtskarte, nördliche Hälfte und südliche Hälfte von Italien). Lage, Meeresküste. In der südlichen Hälfte der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bor — (chem. Zeichen B), nichtmetallisches Element, Atomgewicht 10,86, findet sich in der Natur nur in Verbindung mit Sauerstoff in Form von Borsäure und borsauren Salzen; beim Erhitzen von Borsäure mit Natrium erhält man das B. als amorphes,… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Fumarole — Fu|ma|ro|le 〈f. 19〉 vulkan. Gas u. Dampfausströmungen aus Spalten erstarrender Lavamassen [<ital. (mundartl.) fumarola in derselben Bedeutung, eigtl. fumaiolo „Schornstein“; zu fumo „Rauch“] * * * Fu|ma|ro|le [slat. fumariolum = Dampfloch,… …   Universal-Lexikon

  • Vulkanismus — Vul|ka|nịs|mus 〈[ vul ] m.; ; unz.〉 alle mit dem Empordringen von Stoffen aus dem Erdinnern zusammenhängenden Kräfte u. Erscheinungen [→ Vulkan] * * * Vul|ka|nịs|mus, der; (Geol.): Gesamtheit der Vorgänge u. Erscheinungen, die mit dem Austritt… …   Universal-Lexikon

  • Borverbindungen. — Borverbindungen.   Das Boratom hat drei Elektronen in der Außenschale (Elektronenkonfiguration 2s22p) und tritt daher in seinen Verbindungen dreiwertig auf. Es bildet jedoch im Gegensatz zu dem im Periodensystem unter ihm stehenden Aluminium kein …   Universal-Lexikon

  • Larderello — Larderẹllo,   Ort in der Toskana, Provinz Pisa, Italien, Teil der Gemeinde Pomarance, 390 m über dem Meeresspiegel. Seit 1777, v. a. seit 1818 (Tätigkeit des französischen Industriellen François Larderel, nach dem Larderello benannt ist) werden… …   Universal-Lexikon

  • Mascagnit — Mas|ca|gnit* [...ka nji:t, auch ...it] der; s, e <nach dem ital. Arzt P. Mascagni (1752 1815) u. zu 2↑...it> ein farbloses od. weißes Mineral, das auf Laven, an ↑Soffionen u. Geysiren weiße Krusten bildet …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”